
Den besten Überblick verschafft man sich natürlich beim persönlichen Kontakt.
Daher nehme ich mir gerne die Zeit und stehe Ihnen persönlich für einen ersten und unverbindlichen Termin zur Verfügung. Bei Bedarf nach Vereinbarung gerne auch am Wochenende oder nach den Bürozeiten spät abends.
Roland Hofrichter
Luitpoldstraße 8
91550 Dinkelsbühl
Für einen unmittelbaren Kontakt empfehle ich Ihnen Telefon, oder Fax.
Gerade bei einem Telefon Anruf, haben Sie die sichere und persönliche Kenntnis, dass Ihr Anliegen auch angekommen ist. Am besten erreichen Sie uns während der Bürozeiten. Aber auch außerhalb können Sie es gerne versuchen.
Telefon 09851 7443
Unser Telefax ist im Haus und nicht irgendwo in der Cloud. Der Empfang erfolgt mit einem modernen Gerät, welches unmittelbar eine PDF Datei mit Ihrem Fax generiert und so abspeichert. So ist dieses vor einem Stromausfall geschützt. Papierstau ist damit ausgeschlossen, ein Speicherverlust ist so sehr unwahrscheinlich, aber grundsätzlich möglich. Dies muss leider so sein, da erst bei bestehendem Mandat Backups der Kontaktdaten, Mandantenakten und Daten angelegt werden.
Ihr Telefax kommt in meiner Zentrale, meinem Sekretariat an. Erstmal nicht direkt bei mir. Es wird dort ggf. ausgedruckt, an mich, oder zu Ihrem persönlichen Kontakt – Ihrem Sachbearbeiter, bzw. in Ihre Akte weiter geleitet und aus dem Cache gelöscht.
Telefax 09851 6401
Eine Email können Sie zwar auch Nachts senden, jedoch haben Sie bei einem Anruf oder Fax auch gleich eine Bestätigung.
Unzuverlässiger Email Kontakt
Dagegen ergeben sich für elektronische Post immer Unsicherheiten beim Kontakt. So kann es bei Ihnen, bei Ihrem Provider, bei Ihrem Emailanbieter, bei unserem Provider, bei unserem Email Anbieter zu Problemen kommen. U.a. Spam-/Viren-/Fehlerkennung, technische Störungen, eines der zahllosen Deutschen Funklöcher, Haker Angriffe auf einen Service Provider, u.v.a.m.
unbekannte Wege Rund um die Welt
Sie wären überrascht, welchen Weg eine Email nimmt. So kann es sein, dass mein Nachbar mir eine Email sendet, welche erstmal in die USA „auswandert“. Wir jedenfalls sind bei einem Deutschen Provider mit Rechenzentrum in Deutschland. Nur muss Ihre Email erstmal dort ankommen. Wer Ihre unverschlüsselte Email auf dem Weg Rund um die Welt, alles liest und speichert, vielleicht für 100 Jahre, ist ohne technische Vorkehrung nicht überschaubar.
Die gesetzliche Pflicht missachtet jede Vorsicht
Der Gesetzgeber zwingt mich dazu, Ihnen unten aufgeführt eine Emailadresse als Kontakt Möglichkeit anzubieten. Ohne Vorbereitung auf Ihrer Seite. Keine Absprache. Kein Zertifikat und keine Verschlüsselung. Sie kommunizieren jedoch mit Ihrem (potentiellen) Steuerberater, daher rate ich Ihnen erstmal von einer Email ausdrücklich ab!
Dies ist für Sie potentiell sehr unsicher und fahrlässig. In steuerlichen und personellen Angelegenheiten, daher im Umgang mit persönlichen oder personenbezogenen Daten (z.B. Ihrer Mitarbeiter) rate ich Ihnen, ohne Vorkehrungen dringend davon ab!
Sichere Kommunikation für den Kontakt zum Steuerberater nutzen
Grundsätzlich können wir verschlüsselte Emails empfangen. z.B. Persönliches Zertifkat Absender, Persönliches Zertifikat Empfänger, womit eine verschlüsselte Endpunkt-zu-Endpunkt Kommunikation ermöglicht wird.
Wir können Ihnen sogar anbieten, dass Sie uns Dokumente und Nachrichten über eine verschlüsselte Verbindung direkt zur Verfügung stellen. Hochladen. Daher können alle sicheren Möglichkeiten der Technik auch genutzt werden. Die jeweilige Technik erfordert dann individuelle Absprachen und Informationen zur Datenverarbeitung.
Hackerangriffen auf den Deutschen Bundestag
Obwohl der Gesetzgeber Email Kontaktmöglichkeit vorschreibt, schafft es aber nicht mal im eigenen Haus diese zu sichern (Wikipedia Eintrag zu den Hackerangriffen auf den Deutschen Bundestag).
Und hier nun die versprochene Kontakt Email Adresse
Per Email erreichen Sie die Steuerkanzlei, wenn Sie das Wort Info, anschließend das sog. AT-Zeichen (@) und anschließend die Domain (hofrichter-stb.de) als Email Adresse verwenden. Ihren Sachbearbeiter erreichen Sie, wenn Sie den Vor- oder Nachnahmen anstelle des Wortes Info verwenden.