Zum Inhalt springen

Roland Hofrichter

Ihr Steuerberater in Dinkelsbühl

Suche

  • Home
  • Innovationen
    • e-Akte
    • Bankenimport
    • Kassenimport
  • Leistungen
    • für Privat
    • für Existenzgründer
    • für Kleinbetriebe
    • für Handwerker
    • für Händler
    • Honorar
  • Team
    • Roland Hofrichter
    • Elke Engelhard
    • Birgit Kraft
    • Jutta Ohr
  • News
    • Alle Steuerarten
    • Alle Steuerpflichtigen
    • Kanzlei News
    • Lohn und Gehalt
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Anfahrt zur Steuerkanzlei Hofrichter
    • Hinweise zu externen Links

Kategorie: Sozialversicherung

Verbesserung der Übungsleiterpauschale und Ehrenamtspauschale

2019-11-08 Roland Hofrichter Alle Steuerpflichtigen, Einkommenssteuer, Körperschaftsteuer, Sozialversicherung

Das Niedersächsische Finanzministerium hat eine Verbesserung der Übungsleiterpauschale und Ehrenamtspauschale bekannt gegeben. Diese sollen das Ehrenamt stärken und bereits in das Jahressteuergesetz 2019 einfließen. Dabei ist der Vorteil, dass die Übungsleiterpauschale und Ehrenamtspauschale steuerfrei und

Weiterlesen

Anhebung der Gleitzone bei Midijobbern ab 01.07.2019

2019-06-28 Roland Hofrichter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Sozialversicherung

Liegt das Arbeitsentgelt von Geringverdienern über der 450-€-Grenze, kommen sie in die sog. Gleitzone und werden voll sozialversicherungspflichtig. Der Vorteil eines Midijobs in der sog. Gleitzone liegt jedoch darin, dass für ihn nur verringerte „Arbeitnehmerbeiträge“

Weiterlesen

Mehrere Minijobs – Mehrfachbeschäftigungen bei 450-Euro-Jobbern

2019-05-22 Roland Hofrichter Alle Steuerpflichtigen, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Sozialversicherung

Minijobber dürfen monatlich bis zu 450 € verdienen. Diese Grenze gilt nicht nur für den klassischen 450-€-Minijob, sondern auch für die Prüfung der Berufsmäßigkeit bei kurzfristigen Minijobs. In der Praxis kommt es aber häufig vor,

Weiterlesen

Minijob auf Abruf – Handlungsbedarf ab 2019

2019-04-14 Roland Hofrichter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Sozialversicherung

Ein Minijob ist häufig nicht an bestimmte Arbeitszeiten gebunden. Dabei handelt es sich dann um einen Minijob auf Abruf. Zum Schutz der Arbeitnehmer hat der Gesetzgeber eine die wöchentliche Arbeitszeit festgelegt, wenn diese nicht vereinbart

Weiterlesen

44 Euro Sachbezug inklusive Versand (Freigrenze)

2018-10-22 Roland Hofrichter Alle Steuerpflichtigen, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Sozialversicherung

Arbeitgeber können die Gehälter und Löhne Ihrer Mitarbeiter mit zusätzlichen Bezügen und Vorteilen ausstatten. Jedoch müssen Sie Regeln einhalten, damit Sie für diese Zuwendung bei der Steuer und Sozialversicherung Vorteile genießen. Darunter fallen auch die

Weiterlesen

Ferienjobs & Saisonarbeiter als kurzfristiger Minijob

2018-07-05 Roland Hofrichter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Lohn und Gehalt, Sozialversicherung

Ein kurzfristiger Minijob ist begehrt bei Arbeitnehmern, beispielsweise bei Ferienjobbern und deren Arbeitgebern. Die Versteuerung erfolgt grundsätzlich nach den individuellen Lohnsteuermerkmalen. Somit ist die Höhe der Steuer abhängig von der Steuerklasse der Aushilfe. Steuervorteil kurzfristiger

Weiterlesen

Sachbezug einer Jahreskarte

2018-06-29 Roland Hofrichter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Lohn und Gehalt, Sozialversicherung

Vor kurzem konnte ich darüber berichtet, dass ein Sachbezug als Jahresbeitrag unschädlich ist für die 44 Euro Freigrenze. Das folgende Beispiel zeigt, dass auch der Sachbezug einer Jahreskarte mit jährlicher Zahlung so gestaltet werden kann,

Weiterlesen

Sachbezug als Jahresbeitrag

2018-06-25 Roland Hofrichter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Einkommenssteuer, Lohn und Gehalt, Sozialversicherung

Gewährt ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern Leistungen, welche nicht in Geld bestehen, handelt es sich um einen Geldwerten Vorteil. Dieser ist erstmal voll Steuerpflichtig und Sozialversicherungspflichtig. Dies gilt auch für einen Sachbezug als Jahresbeitrag. 44 €

Weiterlesen

Mindestlohn Fallstrick Mehrarbeit

2017-07-25 Roland Hofrichter Alle Steuerarten, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Lohn und Gehalt, Sozialversicherung

Wie für wirklich jeden Mitarbeiter plötzlich nach der Dokumentation von Beginn, Ende und Dauer gefragt werden kann. Hierzu muss man zurück auf die bereits vor dem Mindestlohngesetz geltenden Regelungen nach § 16 Abs. 2 des

Weiterlesen

Leserfragen zum Arbeitnehmer Sachbezug

2015-08-10 Roland Hofrichter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Einkommenssteuer, Lohn und Gehalt, Sozialversicherung

FAQ„Ist der Aufwand für 44 Euro Arbeitnehmer Warengutscheine wirtschaftlich angemessen?“ Antwort: Seit 2015 ganz klar ja, selbst ohne ideelle Gründe, wenn die Abwicklung stimmt! z.B. Tankstellen bieten inzwischen Gutscheine auf den Nennwert von 44 Euro

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Alle Steuerarten
    • Einkommenssteuer
    • Grundsteuer
    • Körperschaftsteuer
    • Umsatzsteuer
  • Alle Steuerpflichtigen
    • Arbeitgeber
    • Arbeitnehmer
    • Gewerbetreibende
    • GmbH
    • Immobilienbesitzer
  • Kanzlei News
    • Links
    • Team
    • Veranstaltungen
  • Lohn und Gehalt
    • Sozialversicherung
Roland Hofrichter - Luitpoldstr. 8 - 91550 Dinkelsbuehl - Impressum - Datenschutz - Kontakt