Zum Inhalt springen

Roland Hofrichter

Ihr Steuerberater in Dinkelsbühl

Suche

  • Home
  • Innovationen
    • e-Akte
    • Bankenimport
    • Kassenimport
  • Leistungen
    • für Privat
    • für Existenzgründer
    • für Kleinbetriebe
    • für Handwerker
    • für Händler
    • Honorar
  • Team
    • Roland Hofrichter
    • Elke Engelhard
    • Birgit Kraft
    • Jutta Ohr
  • News
    • Alle Steuerarten
    • Alle Steuerpflichtigen
    • Kanzlei News
    • Lohn und Gehalt
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Anfahrt zur Steuerkanzlei Hofrichter
    • Hinweise zu externen Links

Kategorie: Lohn und Gehalt

Verbesserung der Übungsleiterpauschale und Ehrenamtspauschale

2019-11-08 Roland Hofrichter Alle Steuerpflichtigen, Einkommenssteuer, Körperschaftsteuer, Sozialversicherung

Das Niedersächsische Finanzministerium hat eine Verbesserung der Übungsleiterpauschale und Ehrenamtspauschale bekannt gegeben. Diese sollen das Ehrenamt stärken und bereits in das Jahressteuergesetz 2019 einfließen. Dabei ist der Vorteil, dass die Übungsleiterpauschale und Ehrenamtspauschale steuerfrei und

Weiterlesen

Anhebung der Gleitzone bei Midijobbern ab 01.07.2019

2019-06-28 Roland Hofrichter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Sozialversicherung

Liegt das Arbeitsentgelt von Geringverdienern über der 450-€-Grenze, kommen sie in die sog. Gleitzone und werden voll sozialversicherungspflichtig. Der Vorteil eines Midijobs in der sog. Gleitzone liegt jedoch darin, dass für ihn nur verringerte „Arbeitnehmerbeiträge“

Weiterlesen

Mehrere Minijobs – Mehrfachbeschäftigungen bei 450-Euro-Jobbern

2019-05-22 Roland Hofrichter Alle Steuerpflichtigen, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Sozialversicherung

Minijobber dürfen monatlich bis zu 450 € verdienen. Diese Grenze gilt nicht nur für den klassischen 450-€-Minijob, sondern auch für die Prüfung der Berufsmäßigkeit bei kurzfristigen Minijobs. In der Praxis kommt es aber häufig vor,

Weiterlesen

ausländische Transportunternehmen müssen Mindestlohn bezahlen

2019-04-22 Roland Hofrichter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Lohn und Gehalt

Das Mindestlohngesetz verpflichtet die Arbeitgeber allen im Inland beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern den gesetzlichen Mindestlohn zu zahlen. Diese Pflicht gilt auch dann, wenn das Unternehmen seinen Sitz im Ausland hat. Nur gilt der Mindestlohn dann

Weiterlesen

Minijob auf Abruf – Handlungsbedarf ab 2019

2019-04-14 Roland Hofrichter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Sozialversicherung

Ein Minijob ist häufig nicht an bestimmte Arbeitszeiten gebunden. Dabei handelt es sich dann um einen Minijob auf Abruf. Zum Schutz der Arbeitnehmer hat der Gesetzgeber eine die wöchentliche Arbeitszeit festgelegt, wenn diese nicht vereinbart

Weiterlesen

1% Regelung bei Minijobber – Ist dies Möglich bei Ehegatten?

2019-04-04 Roland Hofrichter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Lohn und Gehalt

Für das Finanzamt steht es unbestreitbar fest. Die private Nutzung eines betrieblich überalssene Fahrzeuges ist soweit sicher. Dazu bietet die 1% Regel eine unkomplizierte Methode die private Nutzung abzugelten. Nur ist die 1% Regelung bei

Weiterlesen

Jobticket wieder steuerfrei

2019-03-18 Roland Hofrichter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Lohn und Gehalt

Seit dem Jahreswechsel sind Arbeitnehmer mit einem Jobticket wieder steuerfrei unterwegs. Dabei werden die Unternehmen zudem von Bürokratie entlastet. Die zunehmende Umweltbelastungen ist für viele Ballungsräumen ein erhebliches Problem. Gerade dort ist es notwendig Anreize

Weiterlesen

Besteuerung von Dienstwagen halbiert – Vorteil bei Elektrofahrzeugen

2019-03-04 Roland Hofrichter Arbeitnehmer, Einkommenssteuer, Gewerbetreibende, Lohn und Gehalt

Zur Förderung der Elektromobilität hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Besteuerung von Dienstwagen halbiert. Somit ergibt sich für Unternehmer und Arbeitnehmer nun ein erheblicher Vorteil bei Elektrofahrzeugen. Hierzu lesen Sie hier mehr über die

Weiterlesen

Jahressteuergesetz 2018 – Hier die wichtigsten Änderungen

2019-01-05 Roland Hofrichter Alle Steuerpflichtigen, Einkommenssteuer, Körperschaftsteuer, Lohn und Gehalt, Umsatzsteuer

Das zunächst als Jahressteuergesetz 2018 (JStG 2018) geplante Gesetzesvorhaben wurde im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens umgetauft. Danach lautet es nun „Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher

Weiterlesen

70 Tage Regelung – kurzfristige Beschäftigung Ausnahme verlängert

2018-12-15 Roland Hofrichter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Lohn und Gehalt

Kurzfristige Minijobs sind begehrt bei Arbeitnehmern, insbesondere auch bei den Ferienjobbern und deren Arbeitgebern. Sozialversicherungsrechtlich sind sie nicht – wie die regulären Minijobs – auf 450 € im Monat begrenzt. Dabei ist bei Einhaltung der

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Alle Steuerarten
    • Einkommenssteuer
    • Grundsteuer
    • Körperschaftsteuer
    • Umsatzsteuer
  • Alle Steuerpflichtigen
    • Arbeitgeber
    • Arbeitnehmer
    • Gewerbetreibende
    • GmbH
    • Immobilienbesitzer
  • Kanzlei News
    • Links
    • Team
    • Veranstaltungen
  • Lohn und Gehalt
    • Sozialversicherung
Roland Hofrichter - Luitpoldstr. 8 - 91550 Dinkelsbuehl - Impressum - Datenschutz - Kontakt