Zum Inhalt springen

Roland Hofrichter

Ihr Steuerberater in Dinkelsbühl

Suche

  • Home
  • Innovationen
    • e-Akte
    • Bankenimport
    • Kassenimport
  • Leistungen
    • für Privat
    • für Existenzgründer
    • für Kleinbetriebe
    • für Handwerker
    • für Händler
    • Honorar
  • Team
    • Roland Hofrichter
    • Elke Engelhard
    • Birgit Kraft
    • Jutta Ohr
  • News
    • Alle Steuerarten
    • Alle Steuerpflichtigen
    • Kanzlei News
    • Lohn und Gehalt
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Anfahrt zur Steuerkanzlei Hofrichter
    • Hinweise zu externen Links

Kategorie: Arbeitnehmer

Erstausbildung steuerlich absetzen & Kosten Grenze

2020-04-06 Roland Hofrichter Alle Steuerpflichtigen, Arbeitnehmer, Einkommenssteuer

Sie oder Ihr Kind beginnen eine erstmalige Ausbildung. Dazu zählt z.B. ein Studium oder eine Berufsausbildung. Als Steuer Pflichtiger fragen Sie Sich dabei natürlich ob der Staat an den Kosten einen Anteil trägt und ob

Weiterlesen

Anhebung der Gleitzone bei Midijobbern ab 01.07.2019

2019-06-28 Roland Hofrichter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Sozialversicherung

Liegt das Arbeitsentgelt von Geringverdienern über der 450-€-Grenze, kommen sie in die sog. Gleitzone und werden voll sozialversicherungspflichtig. Der Vorteil eines Midijobs in der sog. Gleitzone liegt jedoch darin, dass für ihn nur verringerte „Arbeitnehmerbeiträge“

Weiterlesen

Mehrere Minijobs – Mehrfachbeschäftigungen bei 450-Euro-Jobbern

2019-05-22 Roland Hofrichter Alle Steuerpflichtigen, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Sozialversicherung

Minijobber dürfen monatlich bis zu 450 € verdienen. Diese Grenze gilt nicht nur für den klassischen 450-€-Minijob, sondern auch für die Prüfung der Berufsmäßigkeit bei kurzfristigen Minijobs. In der Praxis kommt es aber häufig vor,

Weiterlesen

Kindergeld für Volljährige in Ausbildung mit Erwerbstätigkeit

2019-05-03 Roland Hofrichter Alle Steuerpflichtigen, Arbeitnehmer

Grundsätzlich besteht der Anspruch auf Kindergeld für Volljährige, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind. So darf das Kind sogar 18 Jahre aber noch nicht 25 Jahre alt sein. Ebenso darf eine Ausbildung für einen Beruf erfolgen.

Weiterlesen

ausländische Transportunternehmen müssen Mindestlohn bezahlen

2019-04-22 Roland Hofrichter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Lohn und Gehalt

Das Mindestlohngesetz verpflichtet die Arbeitgeber allen im Inland beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern den gesetzlichen Mindestlohn zu zahlen. Diese Pflicht gilt auch dann, wenn das Unternehmen seinen Sitz im Ausland hat. Nur gilt der Mindestlohn dann

Weiterlesen

Minijob auf Abruf – Handlungsbedarf ab 2019

2019-04-14 Roland Hofrichter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Sozialversicherung

Ein Minijob ist häufig nicht an bestimmte Arbeitszeiten gebunden. Dabei handelt es sich dann um einen Minijob auf Abruf. Zum Schutz der Arbeitnehmer hat der Gesetzgeber eine die wöchentliche Arbeitszeit festgelegt, wenn diese nicht vereinbart

Weiterlesen

1% Regelung bei Minijobber – Ist dies Möglich bei Ehegatten?

2019-04-04 Roland Hofrichter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Lohn und Gehalt

Für das Finanzamt steht es unbestreitbar fest. Die private Nutzung eines betrieblich überalssene Fahrzeuges ist soweit sicher. Dazu bietet die 1% Regel eine unkomplizierte Methode die private Nutzung abzugelten. Nur ist die 1% Regelung bei

Weiterlesen

Private Nutzung betrieblicher Fahrräder steuerfrei

2019-03-27 Roland Hofrichter Arbeitgeber, Arbeitnehmer

Soweit der Arbeitgeber ein betriebliches Fahhrad gestellt hat, war dieser Sachbezug bislang steuerpflichtig. Bislang war es nur möglich hier den 44 Euro Freibetrag anzuwenen. Dies hat der Gesetzgeber nun geändert. Somit ist die private Nutzung

Weiterlesen

Jobticket wieder steuerfrei

2019-03-18 Roland Hofrichter Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Lohn und Gehalt

Seit dem Jahreswechsel sind Arbeitnehmer mit einem Jobticket wieder steuerfrei unterwegs. Dabei werden die Unternehmen zudem von Bürokratie entlastet. Die zunehmende Umweltbelastungen ist für viele Ballungsräumen ein erhebliches Problem. Gerade dort ist es notwendig Anreize

Weiterlesen

Besteuerung von Dienstwagen halbiert – Vorteil bei Elektrofahrzeugen

2019-03-04 Roland Hofrichter Arbeitnehmer, Einkommenssteuer, Gewerbetreibende, Lohn und Gehalt

Zur Förderung der Elektromobilität hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Besteuerung von Dienstwagen halbiert. Somit ergibt sich für Unternehmer und Arbeitnehmer nun ein erheblicher Vorteil bei Elektrofahrzeugen. Hierzu lesen Sie hier mehr über die

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Alle Steuerarten
    • Einkommenssteuer
    • Grundsteuer
    • Körperschaftsteuer
    • Umsatzsteuer
  • Alle Steuerpflichtigen
    • Arbeitgeber
    • Arbeitnehmer
    • Gewerbetreibende
    • GmbH
    • Immobilienbesitzer
  • Kanzlei News
    • Links
    • Team
    • Veranstaltungen
  • Lohn und Gehalt
    • Sozialversicherung
Roland Hofrichter - Luitpoldstr. 8 - 91550 Dinkelsbuehl - Impressum - Datenschutz - Kontakt