Verwenden Sie eine elektronische Kasse? Erfassen Sie also einen Geschäftsvorfall mit der Hilfe eines sog. elektronischen Aufzeichnungssystem? Dann müssen Sie seit dem 01.01.2020 für Ihren Kunden einen Beleg erstellen. Den Beleg können Sie elektronisch oder
WeiterlesenSchlagwort: Aussenprüfung
Anforderungen an Registrierkassen ab 01.01.2020
Die Anforderungen an Registrierkassen sind ab 01.01.2020 nun deutlich erhöht. Es drohen nicht nur hohe Strafen, sondern auch Hinzuschätzungen im Fall einer Prüfung. Hier lesen Sie, was nun zu beachten ist. Anforderungen an Registrierkassen bereits
WeiterleseneBay eine gewerbliche Tätigkeit
Nachhaltige Verkäufe durch Auktionen bei eBay mit hohem Einkommen können als gewerbliche Einnahmen qualifiziert werden. Wird der Verkauf auf eBay eine gewerbliche Tätigkeit unterliegen Gewinne, die aus dem Verkauf erzielt wurden, dem Grunde nach der
WeiterlesenAnhebung der Gleitzone bei Midijobbern ab 01.07.2019
Liegt das Arbeitsentgelt von Geringverdienern über der 450-€-Grenze, kommen sie in die sog. Gleitzone und werden voll sozialversicherungspflichtig. Der Vorteil eines Midijobs in der sog. Gleitzone liegt jedoch darin, dass für ihn nur verringerte „Arbeitnehmerbeiträge“
Weiterlesenverdeckte Gewinnausschüttung durch ein Beraterhonorar vermeiden
Viele Gesellschafter (z.B. einer GmbH) bringen Ihre Arbeitskraft mit in das Unternehmen ein. Die Abrechnung erfolgt dann über eine Anstellung, die Rechnung oder ein Beraterhonorar. Dies birgt jedoch Risiken durch das Finanzamt. So könnte eine
WeiterlesenAufwendungen für Herrenabende sind unter Umständen abziehbar
Eine Partnerschaft von Rechtsanwälten macht Aufwendungen für Herrenabende als Betriebsausgaben geltend. Was denken Sie? Der Fall landete gleich mehrfach vor Gericht. Das Ergebnis wird Sie sicherlich überraschen. Zu diesen Veranstaltungen, die im Garten eines der
WeiterlesenSachbezug einer Jahreskarte
Vor kurzem konnte ich darüber berichtet, dass ein Sachbezug als Jahresbeitrag unschädlich ist für die 44 Euro Freigrenze. Das folgende Beispiel zeigt, dass auch der Sachbezug einer Jahreskarte mit jährlicher Zahlung so gestaltet werden kann,
WeiterlesenErmäßigter Steuersatz für Hauswasseranschluss
Das Verlegen eines Hauswasseranschlusses unterliegt 7% Umsatzsteuer, somit dem ermäßigten Steuersatz. Dies gilt auch dann, wenn der Hauswasseranschluss nicht vom Wasserversorgungsunternehmen verlegt wird, welches das Wasser liefert. BFH zu einem mit 7% abgerechneten Hauswasseranschluss Im
WeiterlesenRückwirkende Rechnungskorrektur
Aufgrund von fehlerhaften Rechnungen kann der Vorsteuerabzug verweigert werden. Zudem fallen Zinsen an (nach §233a AO). Entsprechend dem EuGH Urteil vom 8. Mai 2013 (Petroma Transport SA) besteht die Möglichkeit zur Rechnungskorrektur, wenn dies rechtzeitig
Weiterlesen